, hn

Volksinitiative für gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien

Die SP-Baselland lanciert eine Volksinitiative für gebührenfreie Kinderbetreuung für alle. Es geht um die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Unterschriftensammlung beginnt am 29. Mai, auch in Bottmingen: Bahnhöfli: 10h - 16h.

Die SP-Baselland startet eine Unterschriftensammlung für die Volksinitiative. 
Darum geht es:

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Familien das Recht auf eine gebührenfreie Kinderbetreuung haben.
Wir erweitern damit die Volksschule und stärken die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

     In Bottmingen sammelt die SP-Bottmingen am Samstag, 29. Mai von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr am Bahnhöfli Unterschriften.   
     Helferinnen und Helfer sind willkommen.     

 

Was wollen wir mit dieser Intiative erreichen: 

Volksschule erweitern

Analog der obligatorischen Schule soll die familienergänzende Kinderbetreuung gebührenfrei und für alle zugänglich sein. Denn Kinderbetreuung ist analog der Schule eine gesellschaftliche Aufgabe. Kitas, Tagesfamilien und Spielgruppen sind deshalb wie Kindergärten und Primarschulen öffentlich zu finanzieren.

 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken

Heute wird der grösste Teil der Betreuungsarbeit von Frauen geleistet. Eine gebührenfreie Kinderbetreuung ermöglicht beiden Elternteilen gleichberechtigt erwerbstätig zu sein. Damit werden Familien mit tiefem Einkommen und v.a. Mittelstands-Familien entlastet, für die sich heute eine Kinderbetreuung wegen der hohen Betreuungsgebühren nicht lohnt.

 

Gute Betreuung fördern

Unsere Kinder sollen die bestmögliche familienergänzende Betreuung erhalten, damit sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung gefördert werden. Deswegen braucht es gute Arbeitsbedingungen für die Betreuerinnen und Betreuer. Nur mit mehr Zeit und Lohn können sie dem Potential und der Vielfalt unserer Kinder gerecht werden.

 

Hier ausführlichere Argumente: 

Argumentarium-Kinderbetreuung.pdf